PROGRAMM

Spezialführung: «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart»

Auf Initiative des Amts für Stadtentwicklung lancierte der Verein Kehrseite Winterthur 2022 im Rahmen der «Aktionstage für Respekt und Vielfalt» erstmals eine Spezialführung mit dem Titel «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart». Diese wird nun regelmässig als öffentliche oder private Führung angeboten. An vier Stationen beleuchten wir verschiedene Formen von Rassismus anhand historischer Phänomene unserer Stadt. Unter Einbezug von externen Spezialist:innen und von Rassismus betroffenen Personen wird eine Brücke zur Gegenwart geschlagen. Damit soll aufgezeigt werden, wie Rassismus heute weiterexistiert, was das für Betroffene heisst und welche Formen des Engagements praktiziert werden. Mit dieser neu erarbeiteten Stadtführung möchten wir das öffentliche Bewusstsein für die Thematik schärfen und einen Beitrag zur Sensibilisierung und Bekämpfung von Rassismus leisten.

Zeitbedarf: ca 2 Stunden

Treffpunkt: Vor Touristinfo am Bahnhof

Sprache: Mundart, Deutsch

Teilnehmerzahl beschränkt, deswegen wird eine Ticketreservation empfohlen

Programm (inkl. im Tagespass):
10:00Spezialführung: «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart»13:00Spezialführung: «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart»
Ticket buchenZurück

Folge uns auf den Sozialen Medien und bekomme fortlaufend die aktuellsten Informationen und schönsten Impressionen des Afro-Pfingsten Festivals mit!