Afrikanische Kreistänze - Fokus Ghana
Die Musik und Tänze in Ghana sind energiegeladen, kraftvoll, erdend und vermitteln die ghanaische Lebensfreude. Die Kurse beginnen mit einem „Warm-up" im Kreis, das aus gemischten Elementen traditioneller Tänze besteht. Danach erfolgt ein Einblick in einen der traditionellen Tänze mit den exotisch klingenden Namen „Kpanlogo", „Borborbor" oder „Kpatsa".
Der Kpanlogo ist ein Gesellschaftstanz, der zu Partys getanzt wird und das Treffen der Geschlechter symbolisiert. Seinen Ursprung fand er in den 1960er Jahren. Seinerzeit war er der populärste Tanz auf den Strassen Accras, der Hauptstadt Ghanas, eine wahrhafte Tanzexplosion. Der Borborbor ist ein traditioneller Gruppentanz, der von Jugendlichen aus der Volta-Region stammt. Der Kpatsa wiederum soll von der eindringlichen Musik und dem Tanz der Zwerge inspiriert sein. Er stammt von den Dangme, einem Volk aus Ghana, und ist ein Freizeittanz, der sowohl von Frauen als auch von Männern getanzt wird. Mit den Tanzschritten, die den ganzen Körper einbeziehen, kommunizieren die Tanzenden mit dem Trommelrhythmus, der live auf ghanaischen Trommeln gespielt wird.
Kursleitung: Vincent Yao Senugbe
Vincent Yao Senugbe wuchs in Accra im Stadtteil Nima auf, wo alle Ethnien Ghanas aufeinandertreffen. Schon früh war er Mitglied des bekannten Ensembles Kusum Gboo, mit dem er für Queen Elisabeth II und in verschiedenen Ländern in Afrika und Europa auftrat. Kusum Gboo heisst übersetzt «Tradition stirbt nie». Am National Theater Accra wirkte Vincent beim Stück «Images of Conflict», das von den bekannten Choreografen Nii Yartey (GH) und Germaine Acogny (Sen) kreiert wurde, als Gasttänzer mit. Später war Vincent selbst Leiter und Choreograph des Kusum Gboo Dance Ensembles. Seit 2019 lebt er in der Schweiz und gibt Kurse in Zürich und Liestal.
Ab 13 Jahren ist die Teilnahme am Workshop möglich!